top of page

Baubeschrieb

Tragstruktur

Ganzes Gebäude in Massivbauweise. Tragende Innenwände in Beton oder Backstein, nichttragende Wände als

Gipsständerwände.

 

Gebäudehülle

Zweischalige Fassadenkonstruktion aus Beton und Holz.

 

Vordach

Umlaufendes Gesims und/oder Vordach aus lasiertem Beton.

 

Fenster

Raumhohe Fenster und Fenstertüren als Holz-Konstruktion. Pro Raum mindestens ein Drehkippflügel. Stakettengeländer vor den Fenstern in den Obergeschossen. Hebeschiebetüre zum Balkon, bei der Attika zur Hauptterrasse. Sicherheitsstandard im Erdgeschoss Widerstandsklasse RC2 N, bei Terrassenund Balkonen Widerstandsklasse RC2N.

 

Türen

Hauseingangstüren aus Aluminium oder Stahl gestrichen. Wohnungseingangstüren als Rahmentüren in Holz mit Dreipunktverschluss und Spion. Das Türblatt schall- und feuerhemmend. Innentüren als Stahlzargen oder Blockzargen, Türblatt in Holzwerkstoff. Blendrahmen und Türblatt gestrichen.

 

Elektrische Installationen

Beleuchtungskörper in den Allgemeinräumen wie Autoeinstellhalle, Hauszugang, Treppenhäuser, Lift, Technikräume. In den Wohnungen sowie bei den Terrassen erfolgt die Bestückung gemäss Konzept der Bauherrschaft und des Architekten.

Videogegensprechanlage mit Türöffnung (Haupteingang) für jede Wohneinheit. Telefon- und

Multimediaanschluss in den Wohn- und Elternzimmern. Leerrohre als Reserve für Telefon- und Multimediaanschluss in den weiteren Kinderzimmern, ISDN-tauglich. Je ein bis zwei Lampenstellen und 3-fach Steckdosen, teilweise geschaltet. Fiber

to the home (Glasfaseranschluss bis in die Wohnung). In der Autoeinstellhalle ist jeder Stellplatz mit einer Ladesteckdose ausgestattet.

 

Bedachungen

Ausbildung der Flachdächer gemäss SIA- Norm. Nicht begehbare Flachdächer extensiv begrünt. PV-Anlage auf dem Flachdach.

 

Sonnenschutz

Motorisierte Rafflamellenstoren bei Fenstern und Fenstertüren.

 

Heizung

Wärmeerzeugung durch Erdsonden mit Freecooling Funktion. Die Raumheizung erfolgt über eine Niedertemperatur-Fussbodenheizung mit Raumtemperaturregelung.

 

Sanitärinstallationen

Sanitärapparate: Auswahl und Anordnung gemäss Offerte des Sanitärunternehmers. Je ein frostsicherer Aussenwasserhahn pro Terrasse. Waschmaschine und Tumbler in jeder Wohnung als Wäscheturm oder in den Kellerräumen möglich.

 

Kücheneinrichtungen

Standard gemäss Offerte des Küchenplaners. Die Einteilung der Küche ist mit dem Architekten und dem zuständigen Küchenplaner zu besprechen. Anpassungen von Oberflächen sind möglich, Mehr- und Minderkosten werden transparent

ausgewiesen.

 

Bodenbeläge

Ganze Wohnung: Parkett oder Feinsteinzeug, Brutto-Budgetpreis fertig verlegt inkl. Sockel und allen Nebenarbeiten. Keller mit Plattenbelag, Terrassen und Balkone mit Zementplatten.

 

Wand- und Deckenbeläge

Sämtliche Wände, welche nicht mit Platten verkleidet werden, sind in Weissputz, abgeglättet Q3 und gestrichen. Feinsteinzeug-Wandbeläge in Sanitärräumen im Bereich von Sanitärapparaten gemäss aktuellem Verlegeplan des Architekten. Sämtliche Decken mit Weissputz.

 

Aufzugsanlage

Total 1 Lift für 8 Personen 630kg Nutzlast, behindertengerecht, elektromechanischer Antrieb, maschinenraumlos. Haltestellen in allen Geschossen.

 

Schliessanlage

Sicherheitszylinder-Schliessanlage. Pro Wohnung 5 Schlüssel für: Zugang zu eigener Wohnung, Haustür, Briefkasten, Keller, Garagentor, allen allgemein zugänglichen Räumen.

 

Treppenhäuser

Böden und Wände gemäss Material- und Farbkonzept der Bauherrschaft und des Architekten.

 

Briefkasten und Sonnerie

Briefkastenanlage sowie Sonnerie mit Videogegensprechanlage im Windfang des Hauseingangs. Zusätzliche Videogegensprechanlage bei der AEH-Einfahrt.

 

Lüftungsanlage

Komfortlüftung gemäss Minergie-Standard, individuell pro Wohnung regulierbar. Dampfabzug in Küche als Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter. Einstellhalle und Kellerabteile mit mechanischer Lüftungsanlage. Autoeinstellhalle überhoch Falttor als Stahlkonstruktion entweder in Streckmetall oder ähnlicher Ausführung verkleidet. Zwei Handsender pro Garagenplatz

für den Schlüsselbund.

 

Keller

Kellertrennwände und Türen der privaten Kellerabteile in Massivbauweise.

 

Hobbyräume

Ausbau Hobbyräume im Untergeschoss als Option für Käufer gegen Aufpreis.

 

Umgebung

Hochwertig gestaltete Umgebung mit Bäumen, Büschen, Grasflächen, Schotter, Rasen und Kiesbelägen. Aufenthaltsfläche gemäss Plan Landschaftsarchitekt.

 

Veloabstellplätze/Kinderwagen

Kinderwagenstellplätze im Zugangsbereich und Veloabstellplätze in der Autoeinstellhalle.

Kontaktieren Sie uns!

Danke für Ihr Interesse

Verkauf

Ferrara Consulting GmbH

Ansprechperson: Herr Ferrara

Tel. 078 866 90 68

Architektur 

Ferrara Architekten AG

Ansprechperson: Herr Ferrara

Tel. 061 266 10 10

Bauherrschaft

HOMESPACE AG

c/o Kellerhals Carrard Anwälte

Neubadrain 4

4102 Binningen

Ferrara Architekten AG

Güterstrasse 84

Postfach

4002 Basel

T 0041 61 266 10 10

F 0041 61 266 10 11

info@ferrara-architekten.ch

www.ferrara-architekten.ch

bottom of page